FAQ’s – Häufig gestellte Fragen über DVB-T Receiver

Inhalte

Was bedeutet DVB-T überhaupt?

DVB steht für „Digital Video Broadcasting“, einem internationalen Standard zur Übertragung von digitalen TV-Signalen. Das „T“ steht für terrestrisch und bedeutet vereinfacht gesagt, den Empfang über eine Antenne.

Unterstützt ein DVB-T Receiver auch HD Fernsehprogramme?

Es gibt unterschiedliche Arten von DVB-T Receivern. Die meisten Modelle unterstützen Full-HD als Auflösungsart. Notwendig ist allerdings ein HDMI-Anschluss. Auch muss der Fernseher Full-HD-fähig sein und mit einem HDMI-Eingang versehen sein. Die Full-HD Auflösung ist bei den Geräten auch als „1080p“ gekennzeichnet.

Gibt es auch Receiver mit integrierter Festplatte zum Aufnehmen von Filmen, Sendungen, etc…?

Ja, es gibt DVB-T Receiver, die mit einer integrierten Festplatte versehen sind und eine Vielzahl anderer Features zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel eine Time-Shift-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können TV-Inhalte pausiert, aufgezeichnet und im Anschluss wiedergegeben werden. Über das integrierte EPG ist es möglich, Sendungen im Vorfeld zur Aufnahme zu markieren. Viele Nutzer zeichnen so zum Beispiel Spielfilme oder Lieblingsserien auf und können bei der Wiedergabe Werbesendungen überspringen.

Gibt es Modelle, die mit zusätzlicher Antenne geliefert werden?

Ja, es gibt DVB-T Receiver, die mit einer zusätzlichen Antenne geliefert werden. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich eher in der Ausstattung als in ihrer Empfangsqualität. Die Antenne sollte prinzipiell von hochwertiger Qualität sein.

Wenn ja, was muss ich beim Aufbau beachten bzw. ist eine DVB-T Antenne überhaupt für alle Wohnungen geeignet?

Nach dem Anschließen der Antenne an den Receiver kann der Fernseher eingeschaltet werden. Nach Wechseln zum richtigen Anschluss kann man den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Einrichtung folgen. Die Einrichtung der DVB-T Antenne ist eigentlich überall sehr einfach, der Einsatzort spielt eigentlich keine große Rolle.

Wie viele Sender kann ich über DVB-T empfangen?

Das ist unterschiedlich. Der einfachste sowie preisgünstigste Weg, digitales Fernsehen genießen zu können, ist eine terrestrische Dachantenne für den Empfang der Signale einzusetzen. Die meisten Fernseher sind bereits mit einem digitalen Tuner versehen und können DVB-T empfangen. Die Senderanzahl ist ortsabhängig und kann nicht pauschal genannt werden.

Welche Anschlüsse sollte ein DVB-T Receiver besitzen?

DVB-T Receiver sollten mit einem Netzwerkanschluss, über den es möglich ist, den Receiver mit dem heimischen Netzwerk und Internet zu verbinden, versehen sein. Auch ein HDMI-Anschluss am DVB-T Receiver ist praktisch. Wenn das Modell einen DLNA-Standard unterstützt, können sogar Daten aus dem Netzwerk auf den Fernseher gestreamt werden. Es gibt auch Kombi-DVB-T-Receiver, welche mehrere Tuner in einem Gerät anbieten.

Gibt es auch Receiver mit integriertem Blu Ray Player?

Ja, es gibt Receiver mit integriertem Blu Ray Player. Diese Geräte sind dann meistens auch mit 2 Antenneneingängen für Sat-Empfang und digitales Fernsehen ausgestattet.

Kann ich über DVB-T auch Radio empfangen?

Technisch betrachtet ist Radioempfang mit DVB-T grundsätzlich möglich. Der Hörfunk hat mit DAB allerdings einen im Regelbetrieb befindlichen Standard, welcher auf die Bedürfnisse des Hörfunks zugeschnitten ist.